


Türen öffnen / Entscheidungen treffen
bestimmte lösen wir gemeinsam den Knoten
aus aktuellem Anlass nehmen wir den Elfmeter beim Fußball.
-
Die Frage: schieße nach links/ rechts / einfach in die Mitte? – wohin hechtet wohl der Torwart? Oder bleibt er in der Mitte stehen?
-
noch während des Anlaufs links / rechts / Mitte? und da ist er wieder Knoten.
-
nicht gelernt Entscheidungen zu treffen. Hochverunsichert dresche ich den Ball über die Latte.
-
Chance vergeben. Wie soll es auch anders sein? Die Zeit steht aber nicht still.
-
Und wieder schaut dieses bestimmte Gefühl „listig“ um die Ecke. Das Gefühl des VERSAGENS UND DER SELBSTZWEIFEIL
-
Die Unfähigkeit eine Wahl zu treffen ist kein Urteil über uns, aber führt definitiv nicht zum Ziel, sicher und effektiv Entscheidungen zu treffen.
Fast jeden Tag gehe ich zur Arbeit, jeden Tag ärgere ich mich über die selben Umstände oder Person(en). Wir erarbeiten gemeinsam neue Wege und arbeiten nicht an den Symptomen. Die Bewältigung und der Umgang mit den Ursachen sind unser Fokus.
Innere Stärke, Empathie und gefestigt zu sein, sind der Weg um Türen zu öffnen.
Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen. Keine diffusen Wege. Klar strukturiert zu unserem Ziel:
DEINE TÜR(EN) ZU ÖFFNEN.

Veränderung(en)
„Veränderungen finden von allein statt. Wenn wir tiefer in das eindringen, was wir sind, wenn wir akzeptieren, was da ist, kommen die Veränderungen von allein. Das ist das Paradoxon der Veränderung.“ (Fritz Perls, Begründer der Gestalttherapie)
Veränderungen finden statt, ob wir wollen oder nicht. Das zu akzeptieren ist ist der Ansatz sich auf die Veränderungen einzustellen. Veränderung(en) sind nicht ambivalent, sondern real und Bestandteil des Lebens. Kein Grund sich zu fürchten.
»Es ist nicht die stärkste Spezie die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.«
Charles Darwin Englischer Naturforscher
Ein Welt ohne Veränderungen(en) ist nur scheinbar erstrebenswert, das es leichter erscheint. Doch das Leben ist kein „Ponyhof“, aber Lebenswert. Und wir haben doch nur eins. Leben, Handeln, Lachen = LEBENSWERT eben.
»Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.«
Franz Kafka Schriftsteller